Alle Episoden

Umgang mit Glaubenszweifeln – mit Dr. Roland Hardmeier

Umgang mit Glaubenszweifeln – mit Dr. Roland Hardmeier

44m 58s

Zweifel am Glauben – was macht man, wenn plötzlich nichts mehr sicher scheint? In diesem ehrlichen Gespräch spricht Dave mit dem Theologen Roland Hardmeier über Fragen, die viele Christen früher oder später beschäftigen. Warum zweifeln selbst Menschen, die im Glauben gefestigt sind? Ist das normal – oder sogar notwendig? Und was hilft, wenn der Zweifel einfach bleibt?

Roland teilt offen seine Erfahrungen, gibt theologisch fundierte, aber verständliche Antworten – und macht Mut, ehrlich mit dem eigenen Glauben umzugehen.

00:00 – Wer ist Roland Hardmeier?
01:12 – Hören Zweifel irgendwann auf?
02:15 – Ist echter Glaube immer auch angefochten?
05:18 –...

Lukas im Faktencheck – wie zuverlässig sind das Lk-Evangelium und die Apostelgeschichte?

Lukas im Faktencheck – wie zuverlässig sind das Lk-Evangelium und die Apostelgeschichte?

41m 39s

Simon und Kevin analysieren gemeinsam verschiedene Hinweise, die die hohe historische Zuverlässigkeit des Lukas-Evangeliums und der Apostelgeschichte untermauern.
Sie diskutieren Belege, die darauf hindeuten, dass tatsächlich Lukas der Verfasser beider Werke ist – darunter präzise Beschreibungen geografischer und historischer Details sowie weitere relevante Aspekte.

Webseite: https://apologetik-projekt.de/
Instagram: https://www.instagram.com/apologetikprojekt/
E-Mail-Adresse: info@apologetik-projekt.de
Podcast: auf allen bekannten Plattformen.
Wer uns finanziell unterstützen möchte: https://apologetik-projekt.de/spenden

Unsere Lieblingsargumente für die Existenz Gottes

Unsere Lieblingsargumente für die Existenz Gottes

43m 47s

Simon und unser neues Teammitglied Kevin sprechen über einige der aus ihrer Sicht überzeugendsten Argumente für die Existenz und Relevanz Gottes. Dabei gehen sie auch der Frage nach, welche Rolle Argumente allgemein in Glaubens- und Konversionsprozessen spielen.

00:00 – Intro & Begrüßung
02:12 – Podcast-Thema: Unsere Lieblingsargumente für Gottes Existenz
02:52 – Rolle von Argumenten vs. Erfahrung
06:39 – Argumente und persönliche Gotteserfahrungen
09:01 – Vernunft ↔️ Offenbarung (Römer 1)
12:38 – Teleologische/Design-Argumente
15:19 – Moralisches Argument & Evolution
20:21 – Kumulativer vs. autonomer Gottesbeweis
24:28 – Objektive Moral & Relevanz Gottes
32:07 – Kontingenzargument (Warum existiert überhaupt etwas?)
35:28...

Eine christliche Kritik am atheistischen Naturalismus

Eine christliche Kritik am atheistischen Naturalismus

31m 55s

In dieser Podcastfolge werfen wir einen kritischen Blick auf den atheistischen Naturalismus aus christlicher Perspektive. Wir beleuchten die Grundannahmen dieser Weltanschauung, hinterfragen ihre Konsequenzen für Wissenschaft, Ethik und Wahrheit – und zeigen auf, warum wir glauben, dass der christliche Glaube überzeugendere Antworten auf die großen Fragen des Lebens bietet.

Unsere Webseite: https://apologetik-projekt.de/
Instagram: https://www.instagram.com/apologetikprojekt/
E-Mail-Adresse: info@apologetik-projekt.de
Podcast: auf allen bekannten Plattformen.
Wer uns finanziell unterstützen möchte: https://apologetik-projekt.de/spenden

Ist Jesus auferstanden? Atheist und Christ im Dialog

Ist Jesus auferstanden? Atheist und Christ im Dialog

89m 52s

Die Auferstehung Jesu bildet das Herzstück des christlichen Glaubens.
Doch gibt es überzeugende Gründe, an ihre historische Wirklichkeit zu glauben?
Oder sind die überlieferten Berichte zu unsicher, um als glaubwürdig zu gelten?

Simon diskutiert diese Fragen in einem Dialog mit dem Atheisten und Skeptiker Adrian.

Webseite: https://apologetik-projekt.de/
Instagram: https://www.instagram.com/apologetikprojekt/
E-Mail-Adresse: info@apologetik-projekt.de
Podcast: auf allen bekannten Plattformen.
Wer uns finanziell unterstützen möchte: https://apologetik-projekt.de/spenden

Let’s Talk About Sex – mit Paul Bruderer

Let’s Talk About Sex – mit Paul Bruderer

82m 38s

In unserem zweiteiligen Interview spricht Paul Bruderer offen und differenziert über verschiedenste kritische Einwände, die Menschen gegen das traditionelle christliche Verständnis von Beziehung, Ehe und Sexualität erheben. Er ist Dozent für Dogmatik und Ethik, passionierter Seelsorger, Pastor und Autor bei der Daniel Option.

In unserem Dialog sprechen wir mit ihm über christliche Sexualethik, Ehe, Homosexualität, Purity Culture und die Relevanz biblischer Prinzipien in der heutigen Zeit.

Dabei geht es nicht um moralischen Druck, sondern um eine ehrliche und tiefgehende Auseinandersetzung mit der Leitfrage:
Hat Gott sich bei seinen Geboten zur Sexualität wirklich etwas gedacht?

Mehr von Paul Bruderer: https://danieloption.ch

Unsere...

Warum ist die leibliche Auferstehung Jesu so entscheidend?

Warum ist die leibliche Auferstehung Jesu so entscheidend?

45m 41s

Christen Glauben an den auferstandenen Jesus - aber muss das bedeuten, dass er tatsächlich nach drei Tagen aus seinem Grab herausmarschiert ist? Was ist mit alternativen Lesarten der Bibel zur Auferstehung der Toten und ewigen Hoffnung? Darüber reden Simon und Dave in dieser Folge!