Apologetik Projekt

Der christliche Glaube ist nicht nur schön, sondern auch wahr.
Diese Überzeugung treibt unser Projekt an, dessen Ziel es ist, seine Schönheit, Wahrheit und Relevanz zu vermitteln. Unsere Themen sind dabei so vielfältig wie die Lebenswelten, in denen wir Menschen uns bewegen. In unserem Podcast wollen wir uns von den großen Fragen der Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft, bis hin zu verschiedenen Nischenthemen mit unterschiedlichen Weltanschauungen auseinandersetzen und aufzeigen, weshalb uns die christliche überzeugt.

Man findet uns auch auf YouTube, Instagram oder über unsere Website: www.apologetik-projekt.de

Apologetik Projekt

Neueste Episoden

Lukas im Faktencheck – wie zuverlässig sind das Lk-Evangelium und die Apostelgeschichte?

Lukas im Faktencheck – wie zuverlässig sind das Lk-Evangelium und die Apostelgeschichte?

41m 39s

Simon und Kevin analysieren gemeinsam verschiedene Hinweise, die die hohe historische Zuverlässigkeit des Lukas-Evangeliums und der Apostelgeschichte untermauern.
Sie diskutieren Belege, die darauf hindeuten, dass tatsächlich Lukas der Verfasser beider Werke ist – darunter präzise Beschreibungen geografischer und historischer Details sowie weitere relevante Aspekte.

Webseite: https://apologetik-projekt.de/
Instagram: https://www.instagram.com/apologetikprojekt/
E-Mail-Adresse: info@apologetik-projekt.de
Podcast: auf allen bekannten Plattformen.
Wer uns finanziell unterstützen möchte: https://apologetik-projekt.de/spenden

Unsere Lieblingsargumente für die Existenz Gottes

Unsere Lieblingsargumente für die Existenz Gottes

43m 47s

Simon und unser neues Teammitglied Kevin sprechen über einige der aus ihrer Sicht überzeugendsten Argumente für die Existenz und Relevanz Gottes. Dabei gehen sie auch der Frage nach, welche Rolle Argumente allgemein in Glaubens- und Konversionsprozessen spielen.

00:00 – Intro & Begrüßung
02:12 – Podcast-Thema: Unsere Lieblingsargumente für Gottes Existenz
02:52 – Rolle von Argumenten vs. Erfahrung
06:39 – Argumente und persönliche Gotteserfahrungen
09:01 – Vernunft ↔️ Offenbarung (Römer 1)
12:38 – Teleologische/Design-Argumente
15:19 – Moralisches Argument & Evolution
20:21 – Kumulativer vs. autonomer Gottesbeweis
24:28 – Objektive Moral & Relevanz Gottes
32:07 – Kontingenzargument (Warum existiert überhaupt etwas?)
35:28...

Eine christliche Kritik am atheistischen Naturalismus

Eine christliche Kritik am atheistischen Naturalismus

31m 55s

In dieser Podcastfolge werfen wir einen kritischen Blick auf den atheistischen Naturalismus aus christlicher Perspektive. Wir beleuchten die Grundannahmen dieser Weltanschauung, hinterfragen ihre Konsequenzen für Wissenschaft, Ethik und Wahrheit – und zeigen auf, warum wir glauben, dass der christliche Glaube überzeugendere Antworten auf die großen Fragen des Lebens bietet.

Unsere Webseite: https://apologetik-projekt.de/
Instagram: https://www.instagram.com/apologetikprojekt/
E-Mail-Adresse: info@apologetik-projekt.de
Podcast: auf allen bekannten Plattformen.
Wer uns finanziell unterstützen möchte: https://apologetik-projekt.de/spenden

Ist Jesus auferstanden? Atheist und Christ im Dialog

Ist Jesus auferstanden? Atheist und Christ im Dialog

89m 52s

Die Auferstehung Jesu bildet das Herzstück des christlichen Glaubens.
Doch gibt es überzeugende Gründe, an ihre historische Wirklichkeit zu glauben?
Oder sind die überlieferten Berichte zu unsicher, um als glaubwürdig zu gelten?

Simon diskutiert diese Fragen in einem Dialog mit dem Atheisten und Skeptiker Adrian.

Webseite: https://apologetik-projekt.de/
Instagram: https://www.instagram.com/apologetikprojekt/
E-Mail-Adresse: info@apologetik-projekt.de
Podcast: auf allen bekannten Plattformen.
Wer uns finanziell unterstützen möchte: https://apologetik-projekt.de/spenden